Der mittelalterliche Zeitgeist ist in im alten Stadtkern und seine engen Gassen und Durchgängen erhalten geblieben. Die meisten der Stadthäuser wurden im 17. Jahrhundert gebaut, während die Stadtmauer, die Festung und der Glockenturm aus dem frühen Mittelalter stammen.
Das Castello mit dem Stadtkern, aus dem sich später die eigentliche Siedlung entwickelte, ist noch älter. Die Häuser sind ein typisches Beispiel der Architektur an der Küste und an einigen sind heute immer noch die Aufschriften in Glagoliza zu sehen. Brseč hat auch seine eigene Olivenmühle aus dem 17. Jahrhundert, jene Zeit in der Josip Marović, der damalige Pfarrer, das Mašunerija Haus errichten liess, einen schönen Residenzbau mit vielen Zimmern, Wirtschaftsräumen und einer Loge und er hat auch die Pfarreikirche erneuern lassen. Um den Stadtbrunnen entstand zuerst der alte Markt und entwickelte sich dann zum Stadtkern – dazu gehört auch die Schule Brseč, gebaut in 1868.
Hier sind nur einige der bedeutendsten sakralen Bauten der Pfarrei Brseč: die Pfarrkirche Sv. Juraj, die Kirche Sv. Križ, die Kirche Sv. Magdalena, die Kirche Sv. Stjepan auf dem Friedhof und die Kirche Sv. Jelena im gleichnamigen Dorf, sowie die Kapelle Sv. Nikola in Golovik.
Die kleine Kirche Sv. Magdalena gehört nicht zu den bekannteren, jedoch ist der Blick vom steilen Felsen, auf dem sie gebaut wurde, atemberaubend.
In der Stadtloge, am Eingang zur Stadt ist die Büste des gefeierten Eugen Kumičić aufgestellt – kroatischer Schriftsteller und Politiker. In Brseč steht immer noch sein Geburtshaus, heute ist es eine Bibliothek und die wahrlich eindrucksvolle Galerie „Eugen K“, wo eminente kroatische und internationale Künstler ihre Werke ausstellen.
Der Bildhauer Ljubo de Karina lebt 2 km von Brseč entfernt, im kleinen Dorf Zagore, daher ist ein Beuch dieser Open-Air-Galerie mehr als empfehlenswert. Seine Skulpturen sind in öffentlichen Gebäuden in Kroatien, Deutschland, Italien Slowenien und Japan zu sehen.
Besucher können in Brseč und Umgebung leicht Übernachtungsgelegenheiten finden – in Privatzimmern und Appartements.